Wie schlafen wir im Sommer?
Wie bei den Kleidern, empfiehlt es sich, auch bei der Bettausstattung sich den Jahreszeiten anzupassen und im Sommer anders zu schlafen als im Winter.
Im Sommer sind wir mehr in Bewegung, haben eine andere Muskelspannung und sind meist mehr an der frischen Luft. Ganz anders im Winter: da sind wir öfter in geschlossenen Räumen, bewegen uns eher weniger und die Muskelspannung ist eher weniger ausgeprägt. Somit empfehlen wir im Sommer ein etwas festeres Liegen. Dies ist mit einem Rosshaartopper, dem Weglassen eines sonst verwendeten Toppers, der Härtegradeinstellung des Lattenrostes oder im besten Fall mit dem Wenden einer zweiseitig unterschiedlichen Matratze möglich.
Die Wärme und Feuchtigkeit beeinflusst besonders, welches Duvet wir verwenden. Hier können im Sommer Seide, Leinen, Baumwolle ideale Füllmaterialien sein. Auch die Bettwäsche kann vieles zum leichten Schlafgefühl beitragen, hier ist Bio-Leinen ein besonderes Erlebnis. Wer noch alte Leintücher (aus Leinen) von Oma im Schrank hat, kann diese ideal im Sommer einsetzen, etwas erfrischt mit Lavendel oder mit Pflanzenfarbe gefärbt. Wir freuen uns, Ihnen die Materialien zu zeigen. Willkommen bei sleepgreen.
Damit helfen wir die Umwelt zu schützen. Naturkautschuk ist ein nachwachsender Rohstoff und verbraucht nur 10% der Energie von synthetischem Latex. Unsere KundInnen und wir sind begeistert vom «Weissen Gold». Es bietet dank der Molekularstruktur eine optimale Luftzirkulation, unterstützt ein trockenes Bettklima, gleicht die Temperatur gut aus und kann sich dem Körper ideal anpassen. Damit ist Ihre Wirbelsäule richtig gelagert. Naturkautschuk hemmt zudem Bakterien, Staub und Pilze. Viele Menschen spüren ein Wohlgefühl, u.a. weil der Kautschuk antistatisch wirkt. Am Besten lernen Sie Naturlatex beim Probeliegen kennen, dies ist auch zuhause mit Ihrem Testkissen oder Testtopper ganz unverbindlich möglich. Gerne beraten wir persönlich und neutral. Wir freuen uns auf Sie!
